Steampunk Zeppelin Luzerner Fasnacht 2025

An der Fasnacht 2025 in Luzern wollten wir mit unserem Sujet hoch hinaus. Nach einigen kreativen Ausbrüchen stand das Motto sowie eine Skizze fest: Wir bauen uns einen Steampunk Zeppelin! Inspiriert von der Comic-Serie Disenchantment und dem darin vorkommenden ‘Steamland’ hatten wir eine ungefähre Idee, wie unser Zeppelin am Ende aussehen sollte.

Begonnen haben wir mit zwei 6-eckigen Gewächshäusern, die wir mit einer Konstruktion auf der Bodenseite verbanden. In einem weiteren Schritt ergänzten wir den oberen Teil mit Dachlatten, damit die Abdeckblache besser gespannt war und auch die Form noch mehr an ein Luftschiff erinnerte.

Die grosse Herausforderung

Die Herkulesaufgabe bestand darin, die transparente Gewächshaus-Blache einzufärben. Dies erwies sich als äusserst schwierig, denn diverse Farben und Lacke halten kaum auf weichem PVC und blätterten stets ab. Nach einigen Tests fanden wir schlussendlich eine Lösung: mit Plastik Grundierung und PU-Lack hielt die Farbe einigermassen und wir mussten lediglich kurz vor dem Start der Fasnacht an par wenigen Stellen noch etwas nachbessern. Zusätzlich verwendeten wir einen Rosteffekt-Lackspray, mit welchem wir punktuell über der einfarbigen Lackierung Akzente setzten.

Die dekorativen Elemente am Zeppelin

Für unseren grossen Zeppelin verwendeten wir folgende dekorativen Elemente:

  • Eisenketten-Imitationen
  • Positionsleuchten Backbord & Steuerbord
  • Landescheinwerfer am Bug
  • Beidseitig Motoren mit Rotoren
  • Selbst gefertigte Luzerner Doppelstander Heck Fahne
  • Diverse Lichteffekte
  • Steampunk Style Klebefolie
  • Steampunk Deko-Elemente (Zahnräder, Lichtschläuche)

Berliner Luft Zapfanlage

Ein Bau-Highlight ist unsere Berliner Luft Zapfanlage. Ausgerüstet mit einer 3-Liter Berliner Luft Flasche und einem Schlauchsystem kann mittels Hebel die Luft direkt in die Shotgläschen auf dem Zahnrad eingefüllt werden.

Steampunk Luftschiff Promovideo

Promovideo für den Steampunkt Zeppelin an der Luzerner Fasnacht 2025 mit diniparty.ch

Mediales Interesse am Wagen

Nebst den stets interessierten BesucherInnen hat unser Wagen an der Fasnacht 2025 auch das Interesse der Luzerner Zeitung geweckt. Dies bescherte uns nicht nur einen Beitrag im Online-Auftritt, sondern tatsächlich auch in der Printausgabe vom Montag 3. März 2025. Wir fühlen uns geehrt und danken bestens! 🙂

OKTOPUS Luzerner Fasnacht 2023

Abtauchen in die unendlichen Tiefen des Meeres… Unterwasserabenteuer mit dem Oktopus Soundsystem von diniparty.ch!

Kleistern, nähen, löten, nochmals kleistern, nochmals löten, par Kleinigkeiten nähen – und das ganze wieder von Vorn. Der grosse Aufbau im Form eines Oktopus mit seinen unzähligen Spiegelplättchen hat uns ganz schön viel Arbeit beschert. Umso zufriedener sind wir mit dem Ergebnis! Vor allem in der Nacht kam der farbige Meeresbewohner mit seinen Tentakeln herrlich schillernd zur Geltung.

Party People OKTOPUS Fasnacht 2023 mit diniparty.ch auf der Reussbrücke

Zurück zur Fasnachtsübersicht: Fasnacht in Luzern

SPACE STATION Luzerner Fasnacht 2022

Eine Exkursion in die Weiten des Weltalls – mit der Space Station und Soundsystem von diniparty.ch!

Wagenbau

Die wichtigsten Umbauten:

  • Top-Speaker Chassis neu angeordnet / neues Speakergehäuse
  • Vom Giebeldach zum Flachdach (beidseitig aufklappbar)
Wagenbau Grundkonstruktion für Fasnacht 2022 Space Station Soundsystem
Testlauf Sound und Licht für Fasnacht 2022 Space Station Soundsystem

Werbung in eigener Sache – Space Station Werbevideo von DJ Dema

Werbevideo DJ Dema Space Station Soundsystem Fasnacht 2022

Zurück zur Fasnachtsübersicht: Fasnacht in Luzern

DSCHUNGEL-EXPEDITION Luzerner Fasnacht 2020

Für die Fasnacht 2020 haben wir uns etwas Spezielles ausgedacht und den gesamten Wagenaufbau erneuert, eigens für die Fasnacht ein Soundsystem gebaut und entsprechend viel Zeit und Geld investiert.

Planung

Geplant haben wir den Wagen mittels einer praktischen Web CAD Modellieranwendung (Tinkercad von Autodesk). Dadurch erhielten wir einen sehr guten Eindruck von den Dimensionen der bestehenden Aufbauten wie dem Giebeldach wie auch der neu geplanten Komponenten wie dem neu gebauten 2.1 Soundsystem. Der Plan war nun also eine Wagenkonstruktion, mit der wir nebst dem Soundsystem (zwei Top-Lautsprecher und ein 15″ Subwoofer) auch den grossen Heisswassertank unterbringen konnten. Zudem bietet die Konstruktion ausreichend Platz für die Lagerung von Tee, Kaffee und Zwetschgen Schnaps.

Als begeisterte DIY-Enthusiasten haben wir uns dazu entschieden, ein leistungsstarkes 12V DC Lautsprechersystem für unseren Fasnachtswagen zu bauen. Bei der Konzeption des Systems standen mehrere zentrale Anforderungen im Fokus:

  • geringer Verbrauch
  • hoher Wirkungsgrad
  • saubere Klangqualität
  • Satte Tiefen
  • klare Mitten und Höhen

Zudem muss das System durch einen Akku mit einer hohen vollgeladenen Maximalspannung von 16.8 V DC ortsungebunden betrieben werden können.

Umsetzung

Nach gründlicher Recherche entschieden wir uns für hochwertige Komponenten, die diesen Anforderungen gerecht werden. Als Top-Lautsprecher sollen zwei Visaton MB208/H, die für ihren hohen Wirkungsgrad bekannt sind, nach entsprechendem Bauplan gebaut werden. Um einen kraftvollen Bass zu erzeugen, konstruierten wir einen 15-Zoll-Subwoofer mit einer RMS-Leistung von 300 Watt. Für die Verstärkung des Signals sollte der spritzwassergeschützte digitale 5-Kanal Marine Verstärker von Soundstream (MR5.2000D) dienen.

Bei der Konstruktion der Tops begannen wir gemäss Bauplan mit einer Appolito-Anordnung, bei der Hochtöner und Breitbänder in einem Lautsprecher verbaut sind – Breitbänder oben und unten mit dem Horn mittig angeordnet. Diese Entscheidung erwies sich später jedoch als suboptimal hinsichtlich unserer Klangvorstellungen und Aufhängung. Die Tops lackierten wir in Nussbraun, um eine ansprechende Vintage Optik zu erzielen. Anschliessend widmeten wir uns dem Bau des 15-Zoll-Subwoofers, der ebenfalls in Braun lackiert wurde, um eine einheitliche Ästhetik zu gewährleisten.

Soundsystem diniparty.ch für Dschungel-Expedition Fasnacht 2020
Berechnung der ungefähren Laufzeit unseres autarken Soundsystems

Um die mögliche Laufzeit des Lautsprechersystems zu berechnen, betrachten wir die Leistungsaufnahme der Komponenten. Der Subwoofer hat eine Leistung von 300 Watt RMS und die Tops haben insgesamt 200 Watt RMS. Insgesamt ergibt das eine Leistung von 500 Watt RMS. Basierend auf einer Auslastung von 40% und einer durchschnittlichen Spannung von 15V ergibt sich ein effektiver Verbrauch von etwa 13,33 Ampere.

diniparty.ch Fasnacht 2020 mit Dschungel-Expedition Luzerner Fasnacht

Wir sind stolz auf das Ergebnis und unser leistungsstarkes DIY Lautsprechersystem für den diniparty.ch-Fasnachtswagen. Die sorgfältig recherchierten und ausgewählten Komponenten mit hohem Wirkungsgrad tragen zu einem beeindruckenden Klangerlebnis bei. Das positive Feedback unserer Besucher im Hinblick auf die Soundqualität unseres Systems im Vergleich zu anderen Musikanlagen an der Fasnacht Luzern freut uns immer enorm.

Zurück zur Fasnachtsübersicht: Fasnacht in Luzern

SOUL TRAIN Luzerner Fasnacht 2018

Das Motto der Fasnacht 2018 und somit für den ersten Fasnachtswagen orientierte sich an der US-amerikanischen Fernsehsendung «Soul Train». In der in den Siebzigerjahren entstandenen Show traten in erster Linie Rhythm and Blues, Soul und Hip-Hop-Künstler auf. Ebenso waren Funk-, Jazz-, Disco- sowie Gospel-Künstler vertreten.


Nachdem also das Thema gefunden war, konnte der Wagenbau beginnen. Eine rudimentäre Skizze stellte den Startschuss dafür dar.

Skizze Soul Train Wagen mit diniparty an der Luzerner Fasnacht 2018

Nachdem mit der hochwertigen und detaillierten Skizze also alle Unklarheiten geklärt waren, ging es an den Bau des Wagens. Grundlage dafür war ein kleiner im Internet käuflicher Transportwagen. Aufgrund dessen Performance an der Fasnacht wird hier auf das Verwenden eines Links geschweige denn auf das Aussprechen einer Empfehlung verzichtet. Der Bau konnte aber auf Basis dieses Transportwagens starten.

Sobald das Grundgerüst solide gebaut war, widmeten wir uns den Details. Das Soul Train Logo durfte natürlich als prominentes Erkennungsmerkmal nicht fehlen. Ebenso die Wahl der Farbe und Deko-Artikel waren auf das Motto abgestimmt. Zusätzlich beluden wir den Wagen mit zwei Thermo-Wassertanks, um für das leibliche Wohl in Form von Holdrio zu sorgen. Die Auslässe befanden sich am Wagenende. Die Soundanlage bestand aus zwei Beyma 8ag/n Breitbandlautsprechern betrieben mit einem herkömmlichen Autoverstärker sowie einem aktiven Flach-Subwoofer für Autos.


Und dann war es auch schon soweit. Schmutziger Donnerstag – Schmudo – die Fasnacht 2018 in Luzern startete. Der Wagenaufbau brillierte:

Der Wagenunterbau, also das Fahrgestell, überzeugte leider nicht. Die Vorderachse verabschiedete sich bereits am ersten Abend – wir schafften es lediglich bis zum Mühleplatz.

Wir liessen uns durch diesen Dämpfer aber nicht unterkriegen und demontierten die bestehende, zerstörte Vorderachse. Diese ersetzten wir für den Fasnachtssamstag mit neuen Lenkrollen. Sah zwar nicht toll aus, hat seinen Dienst aber getan.

Die restlichen Fasnachtstage konnten wir somit in der Stadt verbringen und brachten die zahlreichen Leute mit bester Soul Musik in Tanzlaune.

Zurück zur Fasnachtsübersicht: Fasnacht in Luzern